- überinterpretieren
- über|in|ter|pre|tie|ren
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
überinterpretieren — über|in|ter|pre|tie|ren <sw. V.; hat: bei der Interpretation von etw. mehr u. anderes an Bedeutung herauslesen, als tatsächlich darin enthalten ist: eine Textstelle, eine Äußerung, ein Verhalten ü. * * * über|in|ter|pre|tie|ren <sw. V.; hat … Universal-Lexikon
überinterpretieren — üvverinterpretiere … Kölsch Dialekt Lexikon
Überinterpretation — Über|in|ter|pre|ta|ti|on, die; , en: das Überinterpretieren, Überinterpretiertwerden. * * * Über|in|ter|pre|ta|ti|on, die; , en: das Überinterpretieren, Überinterpretiertwerden: es fehlte hinsichtlich der religiösen Aspekte in Grass Werk auch… … Universal-Lexikon
Der Flaschenkobold — (engl. The Bottle Imp) ist eine Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Die Erzählung wurde 1891 in mehreren Teilen vorab gedruckt und erschien 1892 erstmals in Buchform. Im Jahr 1893 veröffentlichte Stevenson den… … Deutsch Wikipedia
Der Flaschenteufel — Der Flaschenkobold (engl. The Bottle Imp) ist eine Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Die Erzählung wurde 1891 in mehreren Teilen vorab gedruckt und erschien 1892 erstmals in Buchform. Im Jahr 1893 veröffentlichte… … Deutsch Wikipedia
Longisquama — Lebendrekonstruktion von Longisquama auf der Grundlage des einzigen bekannten Skelettexemplars. Anordnung der verlängerten Rückenschuppen in Anlehnung an Haubold Buffetaut (1987).[1] … Deutsch Wikipedia
Yuan Dao — Das Yuan Dao (chinesisch 原道) ist das erste Buch im Werk Huainanzi. Es vertritt einen synkretistisch pragmatischen Daoismus. Zu seinen Quellen zählen sowohl das Daodejing als auch das Zhuangzi. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 … Deutsch Wikipedia
Yuandao — Das Yuan Dao (chin.: 原道) ist das erste Buch im Werk Huainanzi. Es vertritt einen synkretisch pragmatischen Daoismus. Zu seinen Quellen zählen sowohl das Daodejing als auch das Zhuangzi. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Übersicht 2.2… … Deutsch Wikipedia
über- — 1über [y:bɐ] <adjektivisches Präfixoid>: 1. a) mehr als üblich, nötig, zu viel in Bezug auf das im Basiswort Genannte: überaktiv; überdimensional; übereifrig; überempfindlich; überfürsorglich; überhöflich; überreif; <oft in Verbindung… … Universal-Lexikon